Friedhof Berkheim

Friedhof Berkheim, Neue Grabfläche ohne Gestaltungsvorschriften Präsentation im Gemeinderat Berkheim am 04.04.2017

2 Gestaltungsvorschläge zum Umgang mit der zukünftigen Bestattungsfläche ohne Gestaltungsvorschriften. Grundgedanke: bestimmte Rahmenbedingungen müssen den Hinterbliebenen gegeben werden wie z.B.

  • ein würdiger Trauerort, ansprechend gestaltet, mit Rückzugsmöglichkeit für private Trauer, wenn möglich mit Sitzplatz
  • ein fest bestimmter Bereich für die Bestattungen eine klar begrenzte Grabfläche (für Urnen). Trauer drückt sich oft in Handlungen aus, der Trauernde hat das Bedürfnis, Grabpflege zu betreiben, Blumen am Grab zu gießen oder eine Kerze anzuzünden. Damit leistet er aktive Trauerarbeit. Dieses Bedürfnis kommt oft erst einige Zeit nach dem Todesfall und ist für Menschen, die zum ersten Mal eine nahestehende Person verloren haben, neu. In den hier vorgestellten Gestaltungsvorschlägen kann die Grabfläche und ein Grabstein von den Hinterbliebenen frei gestaltet werden, muss aber nicht.
  • beide Symbole sind offen für alle Glaubensrichtungen

Größe: 5,70 x 7,90 m

Fläche wird von einer Hecke eingerahmt, entlang der Außenkanten sind Grabflächen angeordnet, geradlinig im Stil des Gesamtfriedhofs.

Abgrenzung der einzelnen Felder durch Pflastersteine oder Holzpflöcke Dauerbepflanzung der Grabflächen mit immergrünem Bodendecker z.B. Zwergmispel, Teppichmispel, Efeu…

Rituale werden ermöglicht, wenn die Fläche gepflegt wird, wird jedoch abgeräumt

Vorschlag Boot:
Neben der Buche wird ein 2 Meter langes Boot aus Stein platziert, das auch als Sitzbank dient. Gedanklicher Bezug zur "Überfahrt“ nicht nur zu jener der antiken Mythologie mit dem Fährmann Charon im Mittelpunkt.

Das Boot als Symbol des Fahrzeugs, das Tote ins Jenseits befördert.

Allgemein kann das Boot als Symbol für Reise und auch Lebensfahrt gelten "Das Leben in dieser Welt ist wie ein stürmisches Meer, durch das hindurch wir unser Schiff in den Hafen führen müssen.“ Hl. Augustinus.

Oft wird die Kirche als Schiff, etwa als "Arche Noah" symbolisiert, die zum himmlischen Ziel trägt.

Neutestamentliche Szenen um den See Genezareth bieten weitere Anknüpfungspunkte.

Material: Wachenzeller Dolomit

Kosten: ca. 10.000 €

Lioba Abrell
Landhausstr. 11
88319 Aitrach

07565/943879
0172/8468496
info@liobaabrell.de
www.liobaabrell.de
www.grabmale-abrell.de